sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Förderzentrum Mitte in Erkrath

scheme image

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
 
Wir suchen für das Amt für Schulen und Bildung zum 15.08.2025 eine / einen 
 

Schulsozialarbeiterin /Schulsozialarbeiter für das Förderzentrum Mitte in Erkrath

35 Stunden / Woche* // befristet bis 06.12.2026 // EG S 12 TVöD SuE

Das Förderzentrum Mitte ist eine Förderschule des Kreises Mettmann.
An zwei Standorten in Hilden und in Erkrath werden Kinder mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen in der Sprache, im Lernen und in der emotionalen und sozialen Entwicklung gefördert.
 

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Beide Schulstandorte bieten die Jahrgangstufen 1–10 an. In einem multiprofessionellen Team umfassen Ihre Tätigkeiten, als Schulsozialarbeiterin / Schulsozialarbeiter am Standort in Erkrath:
 
·        Einzelförderung von Schüler_innen, die schwer in Gruppengefüge zu integrieren sind
·        Sozialpädagogische Gruppenarbeit
·        Organisation und Mitwirkung bei der Umsetzung von regelmäßigen Angeboten an außerschulischen Lernorten (z.B. Bauernhof, Reiterhof, etc…)
·        Soziales Kompetenztraining
·        Krisenintervention
·        Strategien zur Prävention und Intervention von Schulverweigerung und -absentismus
·        Elternarbeit
·        Beratung von Schüler_innen und deren Erziehungsberechtigten
·        Vermittlung und Begleitung zu Fachdiensten
·        Netzwerkarbeit, Projektarbeit
·        Öffentlichkeitsarbeit
·        Teilnahme an Konferenzen und Arbeitskreisen
·        Initiierung von und Teilnahme an Schulfesten und -feiern

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

·        ein mindestens mit einem Bachelor / Diplom abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Fächern Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit entsprechender staatlicher Anerkennung
 
alternativ
 
·        ein mindestens mit einem Bachelor / Diplom abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fächer Pädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender beruflicher Vorerfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
 
Wir erwarten zudem:
 
·        Fachliche Kompetenz, insbesondere
Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, auch mit einem emotionalen und sozialen Förderbedarf
Qualifizierte Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Methodenkompetenz in der praktischen und theoretischen pädagogischen Arbeit
 
·        Persönliche Kompetenz, insbesondere
Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
Kreativität
 
·        Soziale Kompetenz, insbesondere
Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit Schüler_innen umzugehen, auch in schwierigen Situationen
Empathie für Kinder Jugendliche mit erschwertem sozialen Hintergrund
Bereitschaft und Fähigkeit in einem interdisziplinären Team mitzuarbeiten
Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
 
·        Zudem ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten (Entschädigung nach Landesreisekostengesetz) erforderlich.
 
 

Wir bieten Ihnen:

·        eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
·        vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
·        Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
·        eine betriebliche Altersvorsorge
·        flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
·        ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
·        ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
·        ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
·        ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
·        corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
 
 

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartner_innen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Schulleiter
Herr Wagener
Tel: 02103/90 79 90
 
 
Aus dem Schulamt:
Frau Sandra Cleven
Tel. 02104 99-2069
E-Mail: sandra.cleven@kreis-mettmann.de
 
 
Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
 
Frau Lisa Dörschelln 
Tel. 02104 99-1220
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de 
 
 
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens richten Sie bitte bis zum xx.xx.2025 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung". 
 
 
Allgemeine Hinweise:
*Da die Tätigkeit überwiegend in einer Schule ausgeübt wird, ist an schulfreien Tagen in der Regel frei zunehmen. Die Anzahl der schulfreien Tage geht über den gesetzlichen Urlaubanspruch hinaus, so dass die restlichen Tage durch Mehrarbeit während der Schulzeit herausgearbeitet werden müssen.
 
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.