Verwaltungssachbearbeiter_in für das Amt für Verbraucherschutz
- Publizierung bis: 30.03.2025
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Verwaltungssachbearbeiter_in für das Amts für Verbraucherschutz
Diese Aufgaben erwarten Sie:
-
Eigenständige und eigenverantwortliche Festsetzung von Gebühren für den Aufgabenbereich der Lebensmittelüberwachung sowie Durchführung des dazugehörigen Verfahrens o Fertigen der Gebührenbescheide o Bearbeitung von Nachfragen/Eingaben/Beschwerden o Klärung von Sachverhalten -
Entgegennahme von Beschwerden von Verbrauchenden und Koordination der weiteren Verfahrensabläufe o Aufnahme der Beschwerde / ggf. Sicherstellung einer Probenahme o Informationsweitergabe an Lebensmittelkontrolleur_innen / amtliche Tierärztinnen und Tierärzte o Ergebnisübermittlung an die/den Beschwerdeführende_n -
Rechnungswesen für das Amtes für Verbraucherschutz mit zwei Abteilungen und zwei Produkten -
Inventarverwaltung und Verwaltung der Dienstwagenakten für das Amt für Verbraucherschutz -
Mitarbeit im Krisenstab „Tierseuchenbekämpfung“
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt_in bzw. abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungfachangestellte_r
- Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Dienst) oder erfolgreicher Abschluss des ersten Verwaltungslehrgangs
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Vorhandensein eines guten schriftlichen / mündlichen Ausdrucksvermögens (Kommunikationsfähigkeit)
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Gebührenrecht sowie Sicherheit bei der Rechtsanwendung
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen (auch telefonisch)
- Einsatzbereitschaft
- sicheres Auftreten
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
- Methodische Kompetenz, insbesondere
- Interesse an rechtlichen Aufgabenstellungen
- Fähigkeit, sich schnell auf neue Sachverhalte einzustellen und unter Zeitdruck zu arbeiten
- Eigenorganisation des Aufgabenbereiches
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren (z. B. BALVI – Schulungen werden angeboten)
- Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Tel. 02104 99-1855
E-Mail: martin.stumpf@kreis-mettmann.de
Tel. 02104 99-1857
E-Mail: evelyn.schrod@kreis-mettmann.de
Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Herr Niklas Heuser
Tel. 02104 99-1211 E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann