Vermessungsoberinspektoranwärter_in (m/w/d) im Dualen Studium
- Publizierung bis: 17.07.2025
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Mettmann beschäftigt rund 55 Mitarbeitende verschiedener Fachrichtungen. Es ist zuständig für die Erhebung, die Führung und die Bereitstellung von Geoinformationen, für das Geodatenmanagement sowie für die Grundstückswertermittlung.
Im Vermessungs- und Katasteramt ist ab dem 01.09.2025 die Stelle einer / eines
Vermessungsoberinspektoranwärter_in (m/w/d) im Dualen Studium
zu besetzen.
Ausbildung
- Das Studium entspricht dem regulären siebensemestrigen Studiengang Bachelor of Engineering Vermessung an der Hochschule Bochum. Zu den Einzelheiten: https://www.hochschule-bochum.de/vermessung/
- Mit dem Praxisteil während der Semesterferien (Vorbereitungsdienst) erwerben Sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, um anschließend als Beamtin/Beamter verschiedene Aufgaben zur Erhebung, Führung oder Bereitstellung von Geobasis- und Fachdaten wahrzunehmen. Hierzu werden Ihnen die praktischen Tätigkeiten sowie das Verwaltungsfachwissen im Vermessungs- und Katasteramt, aber auch in anderen behördlichen Ausbildungsstellen sowie bei Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur_innen (ÖbVI) vermittelt. Lehrgänge werden vom Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal (BSI) durchgeführt.
- Das Duale Studium dauert 43 Monate (zzgl. Prüfungszeiten) und endet mit der Laufbahnprüfung.
- Nach erfolgreichem Abschluss wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe im Vermessungs- und Katasteramt angestrebt.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Fachhochschulreife (schulisch + praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 38 Jahre / für Schwerbehinderte 41 Jahre
- Verpflichtung, nach Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens fünf Jahre beim Kreis Mettmann zu verbleiben
Wir erwarten zudem:
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und für moderne Informationstechniken
- eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit Planungs- und Organisationsgeschick
- Sorgfalt, Genauigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Anwärterbezüge: 1.555,68 € gemäß Anlage 12 zum Landesbesoldungsgesetz NRW plus ggf. 70 % Anwärter_innensonderzuschlag
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Tel. 02104 99-2480
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen)):
Tel. 02104 99-1221
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann