Teamleiter_in für das Sachgebiet Integration und Beschäftigung
- Publizierung bis: 12.09.2025
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Teamleiter_in für das Sachgebiet "Integration und Beschäftigung
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Koordination der Aufgabenerledigung innerhalb des Teams
- Planung und Sicherstellung einheitlicher Verfahrensabläufe und Entscheidungskriterien im Team
- Korruptionsprävention
- Hauptansprechpartner_in für die Belange des Teams
- Fertigung von Stellungnahmen in Petitions- und Härtefallverfahren
- Herausgehobene Sachbearbeitung für Personen ohne gesicherten Aufenthalt
- Netzwerkarbeit im Bereich Integration und Beschäftigung sowie Koordination der Zusammenarbeit mit dem Kreisintegrationsmanagement
- Beschwerdemanagement
- Sonderaufgaben Integration und Beschäftigung
- Erstellen und Auswerten von Statistiken
- Teilnahme an verschiedenen Besprechungen und Arbeitskreisen
- Enge Zusammenarbeit mit sonstigen beteiligten Behörden, Einrichtungen und Organisationen
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
Beamtinnen / Beamte:
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst)
Tarifbeschäftige:
- erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs
Des Weiteren können sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die sich derzeit im Verwaltungslehrgang II befinden.
Wir erwarten zudem:
-
Fachliche Kompetenz, insbesondere
-
- Sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften, Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in das umfangreiche Rechtsgebiet
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten, sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in das ausländerrechtliche Fachanwendungsprogramm
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- eine ausgeprägte soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Sehr sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
- Verständnis für die Belange von Menschen, die einen Aufenthalt in Deutschland begehren
- eine ausgeprägte persönliche Kompetenz
-
Eigenverantwortlichkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten -
Psychisch hohe Belastbarkeit -
Flexibilität und hohes Maß an Einsatzbereitschaft, auch zu ungünstigen Zeiten
-
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Lea Delic
Tel. 02104 99-1219
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann