Sozialpädagogin / Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter_in (oder vergleichbarer Abschluss) für das Landesprogramm „Kommunales Integrationsmanagement“
- Publizierung bis: 17.04.2025
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter_in (oder vergleichbarer Abschluss) für das Landesprogramm „Kommunales Integrationsmanagement“
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- qualitative und quantitative Erfassung der Zielgruppe.
- aufsuchende Sozialarbeit bei Personen, die von einer Komm-Struktur nicht angesprochen werden.
- Bedarfs- und Angebotsanalyse für die Zielgruppe im Hinblick auf Integration in Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung.
- Klärung aufenthaltsrechtlicher Fragestellungen
- Erfassung und Dokumentierung aller Maßnahmen und Angebote die der Zielgruppe zur Verfügung stehen.
- Klassisches Case Management im Sinne einer rechtskreisübergreifenden Einzelfallberatung und Vermittlung an die jeweils zuständigen Stellen entsprechend der jeweils lebenslagenbezogenen Bedarfe der Zielgruppe.
- Unterstützung des strategischen Overheads bei dem Wissenstransfer in Begleitgremien und der Ausgestaltung des Gesamtprozesses
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- ein mindestens mit einem Bachelor / Diplom abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Fächern Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- oder ein vergleichbares sozialwissenschaftliches Studium mit zwei Jahren Berufserfahrung im Case Management
Wir erwarten zudem:
- Berufserfahrungen in den genannten Arbeitsbereichen sowie im Case Managements, der aufsuchenden Sozialarbeit sowie in der Netzwerkarbeit
- Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen
- Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
- Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Fähigkeit, souverän aufzutreten
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office
Zudem ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten (Entschädigung nach Landesreisekostengesetz) erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Tel. 02104 99-2175
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Lea Delic
Tel. 02104 99-1219
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann