Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Ordnungsangelegenheiten

  • Publizierung bis: 31.07.2025
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Ordnungsangelegenheiten, 1. Bild

Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.    Wir suchen für das Rechts- und Ordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine  

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

für den Bereich Ordnungsangelegenheiten

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 bzw. 39 Stunden. Der Stellenwert ist A10 LBesO NRW bzw. EG 9c TVöD.

Das Sachgebiet „Ordnungsangelegenheiten, Wahlen“ nimmt vielfältige Aufgaben auf dem Gebiet des Ordnungsrechts wahr, wie z.B. die Erteilung und den Widerruf gewerberechtlicher Erlaubnisse nach § 34c der Gewerbeordnung, Durchführung von Gewerbeuntersagungsverfahren, Aufgaben der Unteren Jagd- und Fischereibehörde, Prostituiertenschutz, Ordensangelegenheiten, Schornsteinfegerangelegenheiten und die Bekämpfung der Schwarzarbeit. Die Organisation und Durchführung politischer Wahlen erfolgt ebenfalls innerhalb dieses Sachgebietes.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Das Aufgabengebiet dieser Stelle umfasst insbesondere:

Schornsteinfegerangelegenheiten

  • Durchsetzung von Schornsteinfegerarbeiten gegenüber Eigentümer_innen und Mieter_innen. Dies umfasst die Fertigung von Anhörungen, Zweitbescheiden und Duldungsverfügungen mit Zwangsmittelandrohung, Festsetzung von Ersatzvornahmen und unmittelbarem Zwang die Erstellung von Kostenbescheiden sowie die Realisierung von Maßnahmen im Rahmen von Außendiensten
  • Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren
  • Einziehungsverfahren für rückständige Kehrgebühren aus hoheitlichen Tätigkeiten der bevollmächtigen Bezirksschornsteinfeger_innen
  • Führung der Personalakten und der Vertretungsübersicht der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger_innen.
  • Pflege des Straßenverzeichnisses für die Kehrbezirke und Vorbereitung von Veränderungen in den Kehrbezirken.

 

Bekämpfung der Schwarzarbeit

  • Durchführung von Kontrollmaßnahmen und Ermittlungsverfahren
    • Planung und Koordination von Kontrollmaßnahmen
    • Durchführung von Kontrollmaßnahmen (Personenfeststellungen, vorläufige Festnahme von Personen)
    • Sachverhaltsermittlungen (Internetrecherche, telefonische Ermittlungen, Zeugenbefragungen)
    • Anordnung und Durchführung von Betriebsprüfungen
    • Beantragung und Ausführung richterlicher Durchsuchungsbeschlüsse
    • Sicherstellung und Auswertung von Geschäftsunterlagen 
  • Erlass von Ordnungsverfügungen in Form von Handwerksuntersagungen
  • Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren und Vorbereitung von Bußgeld- und Verfallsbescheiden
  • Fertigung von Strafanzeigen
  • Statistikerstellung 

Unterstützende Teilnahme an weiteren außendienstlichen Maßnahmen des Sachgebietes.

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

 

Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs.

 

Des Weiteren können sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die im Jahr 2025 die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 erlangen bzw. die sich derzeit im Verwaltungslehrgang II befinden.

 

Vorausgesetzt werden der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft, in Ausnahmefällen das Privatfahrzeug gegen Erstattung der üblichen Reisekosten zu dienstlichen Zwecken einzusetzen.

 

Außendienstliche Überprüfungsmaßnahmen sind vereinzelt auch außerhalb der normalen Dienstzeiten durchzuführen.

Wir erwarten zudem:

Fachliche und digitale Kompetenz für das Aufgabengebiet

  • Sicherer Umgang mit den wesentlichen gesetzlichen Vorschriften des Schornsteinfegerhandwerksgesetzes, des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung, der Handwerksordnung, des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten, der Strafprozessordnung sowie des Verwaltungsverfahrensgesetzes bzw. Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in diese Rechtsgebiete
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten, sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachanwendungsprogramm ZenDakS

 

Eine ausgeprägte persönliche Kompetenz

  • Selbstständige Arbeitsweise und Teamorientierung
  • Flexibilität und Belastbarkeit insbesondere in Stresssituationen
  • Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
  • Ausgeprägt sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen 
  • Fähigkeit, in verbal und physisch übergriffigen Situationen angemessen und deeskalierend zu reagieren

 

Eine ausgeprägte soziale Kompetenz

  • Fähigkeit und Bereitschaft zur engen vertrauensvollen Teamarbeit und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen
  • Verständnis und Sensibilität für Zusammenhänge und Erfordernisse, die sich aus den Belangen der jeweiligen Verfahrensbeteiligten ergeben
 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpersonen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 

Frau Cornelia Brinkhoff
Tel. 02104 99-1633
E-Mail: cornelia.brinkhoff@kreis-mettmann.de 
  Herr Thomas Tödter
Tel. 02104 99-3020
E-Mail: thome.toedter@kreis-mettmann.de 

 
Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):


Herr Bastian Nitschke
Tel. 02104 99-1215
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de


Allgemeine Hinweise:

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpersonen aus dem Fachbereich zur Verfügung.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann