Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für den Bereich „Hilfe zur Pflege in Einrichtungen“
- Publizierung bis: 09.07.2025
Bewerbungsfrist: 09.07.2025
Befristung: befristet im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung
Arbeitszeit: 39 Stunden / Woche (Teilzeit möglich)
Eingruppierung: EG 9c TVöD
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für den Bereich „Hilfe zur Pflege in Einrichtungen“
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Beratung der Antragsteller_innen und deren Angehörigen
- Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Heimkostenfinanzierung sowie auf Tages- Nacht- und Kurzzeitpflege
- Vorbereitung und fachliche Überprüfung der Widersprüche
- Bearbeitung von Anträgen auf Pflegewohngeld nach dem Alten- und Pflegegesetz NW (APG)
- Bearbeitung von Anträgen zur Sicherstellung der Leistungen des Lebensunterhaltes
- Bearbeitung von Anträgen auf einmalige Beihilfen
- Beratung der Heime
- Gewährung von Zuzahlungsdarlehen nach § 37 (2) SGB XII
- Durchsetzung von der Sozialhilfe vorrangingen Ansprüchen und Leistungen
- Abwicklung der Fälle mit dem Fachanwendungsprogramm KDN.sozial
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
-
erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs -
alternativ Angestellte, die den VL I erfolgreich abgeschlossen haben und von der Prüfungs- und Ausbildungspflicht hinsichtlich des VL II befreit sind und bereits Tätigkeiten wahrnehmen, die mindestens nach EG 9b bewertet sind -
alternativ ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium als Bachelor of Laws oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit mindestens dem ersten Staatsexamen
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Sichere Anwendung verwaltungsrechtlicher Vorschriften und Bereitschaft zur Einarbeitung in die erforderlichen Rechtsgebiete (Sozialgesetzbücher, Landespflegegesetz NRW)
- Vorhandensein eines guten schriftlichen Ausdrucksvermögens
-
Soziale Kompetenz - Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
- Einfühlungsvermögen in die oft schwierige Situation pflegebedürftiger Menschen und deren Angehörigen
- Bereitschaft und Fähigkeit, kunden- und serviceorientiert zu agieren
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
Persönliche Kompetenz - Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
Digitale Kompetenz -
Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office -
Kenntnisse des Fachanwendungsprogramms SOZ NW / AKDN oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit
lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen - ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der
Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen - ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie
Parkmöglichkeiten - corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
E-Mail: daniel.kuehne@kreis-mettmann.de
Tel. 02104 99-2101
E-Mail: sozialamt-leitung@kreis-mettmann.de
Frau Lea Delic
Tel. 02104 99-1219
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann