Projektassistentin/ Projektassistent (m/w/d) „Tourismus Data Intelligence Initiative NRW“

  • Berufserfahrung
  • Teilzeit
  • Publizierung bis: 23.11.2025
Projektassistentin/ Projektassistent (m/w/d) „Tourismus Data Intelligence Initiative NRW“, 1. Bild

Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.  
 
Das Amt für Kultur und Tourismus entwickelt und vermarktet unter der Marke „neanderland“ vielfältige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen. Das Programm reicht von kulturellen Höhepunkten wie dem Theaterfestival neanderland BIENNALE, der Kunstausstellung neanderland ART und der MUSEUMSNACHT bis hin zu zahlreichen Angeboten im Aktiv-Tourismus wie dem Wanderweg neanderland STEIG und dem PanoramaRadweg niederbergbahn.
 
Wir suchen für das Amt für Kultur und Tourismus zum 01.01.2026 eine / einen   

 

Projektassistentin/ Projektassistent (m/w/d) „Tourismus Data Intelligence Initiative NRW“

befristet für 1 Jahr // 25 Std. / Woche // EG 9b TVöD

Sie wirken aktiv an der Umsetzung des Erlebnis.NRW-Projektes „Tourismus Data Intelligence Initiative NRW“ mit. Das Kooperationsprojekt unter der Federführung des Tourismus NRW e.V. verfolgt das Ziel, den Einsatz künstlicher Intelligenz im Tourismus gezielt voranzutreiben. Mittels KI-gestützter Anwendungen sollen Gästen künftig individuell relevante Inhalte genau zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt werden.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Projektassistenz und Organisation
    • Unterstützung des Projektmanagements
    • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Schulungen
    • Protokollführung, Terminplanung sowie Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
  • Fachliche Mitarbeit und Recherche
    • Aufbereitung von Informationen zur Qualifizierung
    • Erstellung von Präsentationen
    • Durchführung von Recherchen zu projektrelevanten Themen
    • Vorbereitung und umfassende Analyse von Daten zur Sicherstellung der Qualität von relevanten Contents
  • Kommunikation
    • Kommunikation im Projektnetzwerk
    • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit regionalen Akteur_innen
  • Verwaltung und Dokumentation
    • Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten
    • Erfassung, Sortierung und systematische Ablage von Dokumenten und Daten

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Tourismus oder IT / Digitalisierung oder vergleichbare Fachrichtung
  • Erste Erfahrungen im Tourismus sind von Vorteil

Wir erwarten zudem:

Fachliche Kompetenz, insbesondere

  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenmanagement oder Künstliche Intelligenz

  • Erste Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil

     

Soziale Kompetenz, insbesondere

  • Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten 

Persönliche Kompetenz, insbesondere

  • Kommunikationsstärke im Umgang mit verschiedenen internen und externen Ansprechpartner_innen

  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie eine strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise

  • Hohe Sorgfalt und Genauigkeit im Umgang mit Daten und Dokumenten

Digitale Kompetenz, insbesondere

  • Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)

  • Erfahrung mit Projektmanagement-Tools oder Datenbanken ist wünschenswert

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich:

Frau Sara Vogelsang
Tel. 02104 99-2029
E-Mail: s.vogelsang@kreis-mettmann.de

Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Lisa Dörschelln
Tel. 02104 99-1220
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de

 

 

Die Vorstellungsgespräche finden am 03. Dezember statt.

 

 

 


Allgemeine Hinweise: 

Die Aufteilung der Arbeitszeit ist in Abstimmung mit dem Team flexibel zu gestalten.

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann