Pflegefachkraft in der WTG-Behörde

  • Publizierung bis: 06.10.2025
Pflegefachkraft in der WTG-Behörde, 1. Bild

Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.  
 
Wir suchen für das Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft in der WTG-Behörde

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Besoldungsgruppe EG 9b TVöD. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. 
 
Die WTG-Behörde ist ein kleines multifunktionales Team aus Verwaltungskräften, Heilerziehungspflege- und Pflegefachkräften. Sie sorgen dafür, dass Menschen in stationären und ambulanten Einrichtungen sicher, würdevoll und gut betreut leben. Als Teil der WTG-Behörde prüfen Sie Qualität, beraten Träger und setzen Standards.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Sie führen regelmäßige sowie anlassbezogene Qualitätsprüfungen in Betreuungseinrichtungen gemäß dem Wohn- und Teilhabegesetz NRW durch. Dabei bewerten Sie die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität, beraten zu pflegefachlichen Fragestellungen und fertigen Prüfberichte.

Im Auftrag des örtlichen Sozialhilfeträgers prüfen Sie pflegerische Bedarfe im Rahmen der ambulanten Versorgung – sowohl mit als auch ohne Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Sie begleiten Höherstufungsanträge und treffen dazu fundierte Feststellungen.

Sie erstellen fachliche Stellungnahmen – auch im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzungen – und prüfen Pflegegeldfälle, mögliche Leistungsmissbräuche sowie die Notwendigkeit von Hilfsmitteln.

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann oder eine gleichwertige Qualifikation gemäß Pflegeberufegesetz (z. B. staatlich anerkannte Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege) und eine zertifizierte Zusatzqualifikation in einem der folgenden oder vergleichbaren Bereiche:

  • Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung
  • Praxisanleitung
  • Case Management
  • Gesundheits- und Sozialwesen

Ihr fachliches und persönliches Anforderungsprofil:

  • Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege mit, idealerweise in leitender Funktion

  • Sie bringen bereits fundiertes Fachwissen im Bereich der Pflege nach dem allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse mit oder sind bereit sich dieses sowie Grundkenntnisse im Sozialrecht (SGB XI und SGB XII) anzueignen

  • Kenntnisse im Wohn- und Teilhabegesetz NRW sowie im Verwaltungsrecht sind von Vorteil

  • Sie zeichnen sich durch ein zeitgemäßes Dienstleistungsverständnis, ein sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit aus

  • Sie besitzen ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

  • Der Einsatz eines eigenen PKW (gegen Wegstreckenentschädigung) wird vorausgesetzt. Einsätze können in Einzelfällen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten erforderlich sein.

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Herr Frank Albers
Tel. 02104 99-2136
E-Mail: frank.albers@kreis-mettmann.de 
 
Herr Ammar Abukhater
Tel. 02104 99-2135
E-Mail: a.abukhater@kreis-mettmann.de
 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Lea Delic
Tel. 02104 99-1219
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de


Allgemeine Hinweise:

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann