Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das ambulant betreute Wohnen des Wohnverbund in Ratingen
- Wohnverbund Ratingen
- Voll/Teilzeit
- Publiziert: 24.03.2025
- Publizierung bis: 14.04.2025
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das ambulant betreute Wohnen des Wohnverbunds in Ratingen
Bewerbungsfrist: 14.04.2025
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: 78 Stunden / Woche (Teilzeit möglich)
Eingruppierung: EG S 8b TVöD-SuE
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das ambulant betreute Wohnen des Wohnverbunds in Ratingen
Die Klienten_innen leben in ihren eigenen Wohnungen (alleine oder in einer Gruppe) und benötigen Anleitung, Beratung und Förderung beim Erwerb/Erhalt von Alltagskompetenzen mit dem Ziel, die Selbständigkeit zu fördern und zu erhalten. Die Fachleistungsstunden/ qualifizierte Assistenz im Ambulant Betreuten Wohnen richtet sich nach der Erreichbarkeit der Klientinnen und Klienten (Arbeit, nicht erwerbsfähig oder Rente) in der Hauptsache in der Zeit von 13.00 -20.00 Uhr und sind im Bedarfsfall auch an den Wochenenden abzuleisten.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- bei der eigenen Haushaltsführung
- bei Behördengängen und Arztbesuchen
-
beim Umgang mit Geld sowie Planung und Erstellung eines Finanzplanes in Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern - beim Aufbau und Erhalt der sozialen Kontakte
- in akuten Krisensituationen und entwickeln von Lösungsstrategien
- bei der persönlichen Zukunftsplanung
- bei der kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe z.B. Freizeitgestaltung
- beim Umgang mit Medikamenten
- im psychosozialen Bereich
- beim Entwickeln von Umgangsformen bzw. bestimmter Verhaltensweisen und Eigenschaften wie z.B. Toleranz, Rücksichtnahme, Kritikfähigkeit, Normen und Werte, Einhaltung von Regeln, Mitgestaltung und Mitverantwortung
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin/ zum Heilerziehungspfleger
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Erziehungswissenschaften
Wir erwarten zudem:
-
Fachliche Kompetenz - Erfahrung in der Erstellung vom BEI NRW (Bedarfsentwicklungsinstrument NRW) und entsprechender Dokumentationen
- ausgeprägte soziale Kompetenz
- Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belangen von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung sowie eine besondere Empathiefähigkeit und -bereitschaft
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie insbesondere mit den Familienangehörigen und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern
- Persönliche Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Hohes Maß an Flexibilität
- Methodische Kompetenz
- Organisationsvermögen
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Tel. 02102 2079101
E-Mail: karla.strathmann@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Engels
Tel. 02104 99-1228
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann