Medizinische Sachbearbeiterin bzw. medizinischer Sachbearbeiter (m/w/d)

  • Publizierung bis: 25.04.2025
scheme image

Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.  
 
Wir suchen für den Amtsärztlichen Dienst der Nebenstelle Langenfeld des Kreisgesundheitsamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen  
 

medizinische Sachbearbeiterin bzw. einen medizinischen Sachbearbeiter (m/w/d)  

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD. 
 
Die Arbeitszeit beträgt 25,58 bzw. ab dem 01.07.2025 32 Wochenstunden.
 
Als Dienstort ist Langenfeld vorgesehen.
 
Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land liegt der Kreis Mettmann mit den zehn kreisangehörigen Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath.
 
Das Kreisgesundheitsamt mit sechs Abteilungen und insgesamt rund 170 Beschäftigten fördert und schützt die Gesundheit der rund 485.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann.
 
In den Nebenstellen werden Untersuchungen zu amts- und sozialärztlichen Fragestellungen von Kindern und Erwachsenen durchgeführt. Zudem sind sie Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger bei allen Fragen rund um das Thema Gesundheit. Zum Team des Amtsärztlichen Dienstes gehören 24 Kolleginnen.  
 

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Labortätigkeit (Durchführung von Blutabnahmen, Analysen, Schnelltests), EKG-Ableitungen, Durchführung von Hör- und Sehtests
  • Eigenverantwortliche Organisation der amtsärztlichen Untersuchungsaufträge der Nebenstelle in Langenfeld (Vor- und Nachbereitung der Termine, Kundenempfang)
  • Erledigung sonstiger administrativer Tätigkeiten (u.a. Erledigung des allgemeinen Schriftwechsels mit medizinischer Nomenklatur, Organisation des Dienststellenbedarfs, Führen von Statistiken, Mitwirkung im Gebührenwesen, Erledigung sonstiger organisatorischer Angelegenheiten)
  • Ermittlungen im Rahmen der Tuberkulosefürsorge sowie Organisation und Durchführung von Tuberkuloseumgebungsuntersuchungen in Absprache mit der Amtsärztin
  • Unterstützung bei den sonstigen Aufgaben der Nebenstelle
  • Unterstützung der Kolleginnen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes in der Nebenstelle, u.a. 
  • eigenverantwortliche Organisation der kinder- und jugendärztlichen Untersuchungen (insbesondere Einschulungs- und Kindergartenuntersuchungen)
  •  eigenständige Testung von Kindern und Jugendlichen (u.a. Durchführung von Hör- und Sehtests)
  • Organisation von Impfinterventionsprogrammen
  • Unterstützung bei den sonstigen Aufgaben des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • eine abgeschlossene medizinische Ausbildung (Medizinische_r Fachangestellte_r bzw. Arzthelfer_in)

Wir erwarten zudem:

  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    o   Interesse an medizinischen Fragestellungen
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    o   Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und Organisationsgeschick
    o   Eigenverantwortliches Arbeiten
    o   Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
    o   sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
     
  • Soziale und interkulturelle Kompetenz, insbesondere
    o   Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen und Kulturen,
     
  • Digitale Kompetenz, insbesondere
    o   Gute Anwenderkenntnisse im MS-Office-Paket und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachanwendung R 23
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW erforderlich. An allen unseren Dienststellen bestehen kostenfreie Parkmöglichkeiten.
 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerinnen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Frau Reipen
Tel. 02104 99-2265
E-Mail: m.reipen@kreis-mettmann.de
 
Frau Louis
Tel. 02104 99-2256
E-Mail: m.louis@kreis-mettmann.de
 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de


Allgemeine Hinweise:

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann