Küchenkraft (m/w/d) für die Helen-Keller-Schule

  • Helen-Keller-Schule Ratingen
  • Teilzeit
  • Publizierung bis: 17.09.2025
Küchenkraft (m/w/d) für die Helen-Keller-Schule, 1. Bild

Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.  
 
Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung, Abteilung Schulverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine  

 

Küchenkraft (m/w/d) für die Helen-Keller-Schule in Ratingen

unbefristet // 16,5 Std. / Woche* // EG 3 TVöD

Die Helen-Keller-Schule ist eine Förderschule des Kreises Mettmann.
Am Standort Ratingen werden Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung gefördert. 

Ihre Arbeitszeiten können gerne bei der Schulleitung erfragt werden.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

·        Ausgabe der Mahlzeiten, sowie die Vor- und Nachbereitung der Essensausgabe (das Mittagessen wird angeliefert) 

·        Zubereitung von Zwischenmahlzeiten (Obstteller, Nachtische, Gebäck o. ä.)

·        Geschirreinigung (sortieren, vorspülen, Spülmaschine ein- und ausräumen etc.)

·        Entsorgung des Abfalls

·        Reinigung der Küche und der Hauswirtschaftsräume

·        Essensbestellung

-        Erstellung der Speisepläne

-        Bestellung der Mahlzeiten per E-Mail

-        Kontrolle der gelieferten Mahlzeiten (Temperaturkontrolle und Dokumentation)

-        Warmhaltung und Lagerung

-        Reklamation der Essen, sofern etwas nicht in Ordnung ist

-        Portionierung der Mahlzeiten

·        Vor- und Nachbereitung von Besprechungsräumen bei Veranstaltungen

·        Mithilfe bei den Vorbereitungen für Schulfeste (Tag der offenen Tür etc.)

·        Diverse hauswirtschaftliche Tätigkeiten in der Schule nach Weisung der Schulleitung

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • eine abgeschlossene Ausbildung mit hauswirtschaftlichem Schwerpunkt
  • alternativ ist eine Bewerbung auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, wenn Sie über entsprechende mehrjährige Berufserfahrung im hauswirtschaftlichen bzw. Gastro-Bereich verfügen

Wir erwarten zudem:

 

·        Soziale und interkulturelle Kompetenz, insbesondere 

o   Menschen zugewandte Verhaltensformen, freundliches und kompetentes Auftreten, offener Umgang mit geistig und körperlich behinderten Kindern und Jugendlichen

o   Team- und Kommunikationsfähigkeit 

o   Freundliches und kompetentes Auftreten gegenüber anderen Personen

o   Planerisches und organisatorisches Geschick

·        Persönliche Kompetenz, insbesondere

o   Mehrjährige Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich über den eigenen Privathaushalt hinaus

o   Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

o   Kenntnisse der Hygienevorschriften bzw. Bereitschaft sich diese schnellstmöglich anzueignen

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerin in der Schule (Informationen zur Stelle):

Schulleiterin

Frau Sana-Claußnitzer

Tel: 02102/99780

 

Ansprechpartnerin aus der Schulverwaltung:

Frau Monika Holt

Tel. 02104 99-2044

Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Lisa Dörschelln
Tel. 02104 99-1220
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de


Allgemeine Hinweise: 

*Da die Tätigkeit überwiegend in einer Schule ausgeübt wird, ist an schulfreien Tagen in der Regel frei zunehmen. Die Anzahl der schulfreien Tage geht über den gesetzlichen Urlaubanspruch hinaus, so dass die restlichen Tage durch Mehrarbeit während der Schulzeit herausgearbeitet werden müssen.

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann