Koordinationsfachkraft (m/w/d) für Kinder mit chronischen Erkrankungen
- Publizierung bis: 16.07.2025
Koordinationsfachkraft (m/w/d) für Kinder mit chronischen Erkrankungen
- Durchführung einer ausführlichen Anamnese
- Information zu Unterstützungs-, Förder- oder Diagnostikangeboten sowie zu den jeweiligen Antrags- und Verfahrenswegen und Begleitung in diesem Prozess
- Einbeziehung der involvierten Fachkräfte mit Einverständnis der Eltern
- interprofessionelle Fallbesprechungen
- Systematische Erfassung von Lücken in der Versorgung der Zielgruppe sowie Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
- Unterstützung des Informationsaustausches und der Vernetzung zwischen den bestehenden Hilfesystemen und Fachkräften (Akteur_innen des SGB V-Systems, wie Kinderärzt_innen, Kliniken, Therapeut_innen, Pflege), den kommunalen Hilfesystemen, dem ÖGD und den Bildungseinrichtungen
- Gremienarbeit zur Sammlung von Informationen sowie zur Darstellung gewonnener Erkenntnisse
- Entwicklung neuer Ideen, wie die Familien gut erreicht werden können oder wie es gelingt, Angebote besser zu finden und zu nutzen
-
ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Gesundheitsmanagement oder ähnlich gelagerte Fachrichtungen
-
mehrjährige Berufserfahrung -
Erfahrung in und Freude an der Begleitung von chronisch kranken Kindern und deren Familiensystemen -
Interesse an medizinischen Fragestellungen
-
Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Berufsgruppen und die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit in interprofessionellen Settings
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und strukturiertem Arbeiten
- in den gängigen MS Office-Programmen
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW erforderlich. An allen unseren Dienststellen können Sie als Mitarbeiterin / Mitarbeiter kostenfrei parken!
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Tel. 02104 99-2324
E-Mail: benita.weber@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise: