Ingenieur_in (m/w/d) für die Untere Wasserbehörde
- Publizierung bis: 02.04.2025
Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
Stellenwert: EG 12 TVöD
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Ingenieur_in (m/w/d) für die Untere Wasserbehörde
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Genehmigung von Gewässereinleitungen der kreisangehörigen Städte aus Kanalnetzen im Trennsystem einschließlich der Gewässeraufsicht,
- Genehmigung von Regenwasserbehandlungs- und Rückhalteanlagen im Trennsystem einschließlich der Gewässeraufsicht,
- Bearbeitung von Erlaubnisanträgen und Ergreifung ordnungsrechtlicher Maßnahmen für das Aufgabenfeld der „Stadtentwässerung“,
- Bearbeitung und Überprüfung von Kanalnetzanzeigen (Generalentwässerungspläne, anzeigepflichtige Änderungen),
- Stellungnahmen zur Entwässerung in Planungsmaßnahmen der Städte (Flächennutzungspläne, Bebauungspläne),
- Mitwirkung, Stellungnahmen und Überprüfung der
- Abwasserbeseitigungskonzepte/Niederschlagswasserbeseitigungskonzepte der Städte,
- Überprüfung zur Einhaltung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser,
- Stellungnahmen zu Verfahren, die im Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung liegen,
- Stellungnahmen, Genehmigungen und Mitwirkung bei Entwässerungsmaßnahmen der Straßenbaulastträger,
- Überprüfung der Abwasserabgabe.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium Diplom / Master oder Bachelor (Uni/TU/TH/FH) der Fachrichtungen Bauingenieur_in mit Schwerpunkt Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft, Umweltingenieur_in mit der Vertiefung Abwasser- und Abwassertechnik oder Ver- und Entsorgungsingenieur_in mit Vertiefung Abwasser und Abwassertechnik
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Kenntnisse und Erfahrung im Wasser- und Verwaltungsrecht
- Freude daran, technisches Wissen mit verwaltungsrechtlichem Handeln zu verknüpfen
- die Fähigkeit, das vorhandene Fachwissen zu vertiefen und Schnittstellen/Synergien zu anderen Fachbereichen zu erkennen
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Loyalität gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen/Kollegen und der gesamten Organisation
- Fähigkeit zur Priorisierung eigener AufgabenFähigkeit, souverän aufzutreten
- Bereitschaft, auch andere Standpunkte, Meinungen und Werte zu akzeptieren
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Empathie sowie Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
- Bereitschaft und Fähigkeit, kunden- und serviceorientiert zu agieren
- Methodische Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit, zum agilen, d. h. flexiblen auf die Situation bezogenen, lösungsorientierten Denken
- Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen mit rhetorischen Fähigkeit verständlich zu vermitteln
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachanwendungsprogramme
- Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Tel. 02104 99-2844
E-Mail: thomas.dinkelmann@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann