Gesundheitsmanager_in (m/w/d)
- Publizierung bis: 10.08.2025
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Gesundheitsmanager_in (m/w/d)
41/39 Stunden / Woche // unbefristeter Arbeitsvertrag // A12 LBesO/EG 11 TVöD
Als Gesundheitsmanager_in in der Kreisverwaltung sind Sie für die strategische Weiterentwicklung, Umsetzung und Koordination des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) innerhalb der Verwaltung verantwortlich. Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu reduzieren und eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
· Entwicklung und Implementierung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für die Kreisverwaltung und Überarbeitung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
· Analyse der gesundheitlichen Lage der Mitarbeitenden (z.B. durch Gesundheitsberichte, Fehlzeitanalysen, Befragungen, Abgleich mit anderen Kommunen) und Erstellung von Statistiken und Berichten für die Kreisverwaltung
· Entwicklung von Konzepten zur Vereinbarkeit von Beruf und Gesundheit
· Evaluation der durchgeführten Maßnahmen und kontinuierliche Optimierung der Gesundheitsstrategie
· Planung, Koordination und Durchführung von gesundheitsfördernden Maßnahmen wie Bewegungs- und Entspannungsangeboten, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Stressprävention etc.
· Beratung und Unterstützung von Führungskräften und Mitarbeitenden zu gesundheitsrelevanten Themen
· Organisation von Gesundheitstagen, Workshops und Schulungen
· Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Betriebsärzt_innen sowie externen Dienstleistenden
· Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Gesundheitsmanagement
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
-
Ein mindestens mit einem Bachelor abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaften, Public Health oder Gesundheitsökonomie
-
Alternativ ein gesundheitsbezogenes Studium mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Fachliche und digitale Kompetenz, insbesondere
- Kenntnisse im Bereich BGM, Gesundheitsförderung und Prävention
- regelmäßige Fortbildung im Bereich Gesundheitsmanagement wird erwartet und gefördert
- Erfahrungen in der Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen in Organisationen oder Verwaltungen
- Kenntnisse im Gesundheitsschutz sowie relevanter gesetzlicher Vorgaben (z.B. ArbSchG, SGB V, DGUV-Vorschriften)
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur_innen (z.B. Personalrat, Führungskräfte, externe Anbietende)
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie ggf. spezifischer Software für Gesundheitsmanagement
- Datenschutzgerechter Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten
Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten
- Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Handeln
- Sensibilität für individuelle gesundheitliche Bedürfnisse der Mitarbeitenden
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.