Geowissenschaftler_in (m/w/d)
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 16.11.2025
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Geowissenschaftler_in (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit dem Stellenwert EG 12 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Sie verstärken das Team als Sachbearbeiter_in im Bereich „Nachsorgender Bodenschutz/Altlasten“ bei diesen Aufgaben:
- Ermittlung, Bewertung und Überwachung von Altlasten, schädlichen Bodenveränderungen und Grundwasserschäden
- Führung und Aktualisierung des Altlasten- / Verdachtsflächenkatasters als GIS-Anwendung
- Sanierungsmanagement im Rahmen eigenverantwortlicher Sanierungsmaßnahmen
- Mitwirkung an Vergaben
- Anordnung, Prüfung und Überwachung von Untersuchungen und Sanierungsmaßnahmen Dritter
- Außendiensttätigkeit (u. a. Fachtechnische Kontrolle, Durchsetzung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr, bodenkundliche Feldarbeit)
- Stellungnahmen zu Bauleitplänen, Genehmigungsverfahren und Bauvorhaben
- Beratung / Abstimmung mit Investoren_innen, Gutachtern_innen, Planern_innen, Bauherren_innen und Grundstückseigentümern_innen in Bezug auf die Altlasten- und Grundwassersituation
- Teilnahme an der 24 h Rufbereitschaft im Rahmen des Umweltalarms im Kreis Mettmann (nach Einarbeitung)
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich der Geowissenschaften (Geologie, Geographie, Bodenwissenschaften, angewandte Geowissenschaften oder vergleichbar) (Bachelor, Master / Diplom oder vergleichbar) mit Schwerpunktausrichtung im Bereich Bodenschutz / Altlasten
- Berufserfahrung in einer Umweltbehörde oder einem Ingenieurbüro
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Berufserfahrung und ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Bodenkunde und in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (GIS) sowie in der Be- und Verarbeitung von Geodaten
- Kenntnisse in einschlägigen Umweltrechtsvorschriften
- Verwaltungserfahrung
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Loyalität gegenüber Kolleginnen / Kollegen, Vorgesetzten und der gesamten
- Organisation
- Sorgfalt und Souveränität
Soziale Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
- Empathie – Fähigkeit und Bereitschaft
Methodische Kompetenz, insbesondere
- Selbständigkeit
- Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
- Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen rhetorisch nachvollziehbar vermitteln zu können
- Fähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen
Digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie
- Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren
- Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich und Bereitschaft zur
- Einarbeitung von intern genutzter Software, vor allem GIS-Anwendungen
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW erforderlich. An allen unseren Dienststellen bestehen kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Tel. 02104 99-2871
E-Mail: simone.loleit@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann