Fachassistent_in (m/w/d) Leistungsgewährung im Bereich SGB II im Jobcenter ME-aktiv (Standort Velbert) - Krankheitsvertretung

  • Publizierung bis: 21.08.2025
Fachassistent_in (m/w/d) Leistungsgewährung im Bereich SGB II im Jobcenter ME-aktiv (Standort Velbert) - Krankheitsvertretung, 1. Bild
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
 
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
 
Wir suchen für das Jobcenter ME-aktiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen 
 

Fachassistent_in (m/w/d) Leistungsgewährung im Bereich SGB II im Jobcenter ME-aktiv (Standort Velbert) - Krankheitsvertretung

 
Es handelt sich um eine befristete Stelle im Rahmen einer Krankheitsvertretung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Der Stellenwert ist EG 8 TVöD.
 
Als Dienstort ist Velbert vorgesehen.
 
Das Jobcenter ME-aktiv ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und dem Kreis Mettmann und steht als persönlicher Ansprechpartner für die Bürger_innen zur Verfügung. Den Leistungsempfänger_innen werden individuelle Förder- und Vermittlungsleistungen angeboten, um den beruflichen Einstieg zu erleichtern und umfassend zu unterstützen
Diese Aufgaben erwarten Sie:
  • Sie nehmen Leistungsanträge an und prüfen und bearbeiten diese in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insbesondere Neu- und Weiterbewilligungsanträge).
  • Dabei ermitteln Sie unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse den angemessenen Bedarf und bringen die Leistungen rechtzeitig zur Auszahlung.
  • Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.
  • Die laufende Bearbeitung der Leistungsfälle (z.B. Anrechnung von Einkommen, insbesondere von Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensveränderungen oder Änderung der persönlichen Verhältnisse, Datenabgleich nach § 52 SGB II) und die stetige Neuprüfung der Leistungsansprüche fallen ebenfalls in Ihren Tätigkeitsbereich.
  • Außerdem beraten Sie Kund_innen und geben Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens- und Vermögensfragen).
  • Sie arbeiten häufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
  • erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte_r
  • alternativ können sich auch Interessentinnen / Interessenten mit erfolgreicher Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte_r bzw. Rechtsanwaltsfachwirt_in oder mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement (vorzugsweise mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung) oder Justizfachangestellte bewerben
Wir erwarten zudem:
 

Fachliche Kompetenz, insbesondere

  • eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
  • Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X) und übergreifenden Rechtsgebieten (z.B. im Bereich Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss etc.)
  • Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen

Methodische Kompetenz, insbesondere

  • eine strukturierte, sorgfältige und gut organisierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen verständlich vermitteln zu können

Soziale Kompetenz, insbesondere

  • eine hohe Kund_innenorientierung, Servicebereitschaft und Ersterfahrung im telefonischen Kund_innenkontakt
  • eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
  • Kund_innenorientierung und Servicebereitschaft

Persönliche Kompetenz, insbesondere

  • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
  • Sorgfalt

Digitale Kompetenz, insbesondere

  • Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren
  • Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
 
Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Frau Naglah Rezai Rad
Tel. 02104 14163-511
E-Mail: naglah.rezai-rad@jobcenter-ge.de
 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen)):
 
Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
 

Allgemeine Hinweise:

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
 
Folgen Sie uns auf Social Media!
 
#TeamKreisMettmann