Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendspsychiatrie und -psychotherapie alternativ approbierte/r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in alternativ Psychologische/r Psychotherapeut/in mit Ergänzungsqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Publizierung bis: 04.04.2025
Arbeitszeit: 27,5 Wochenstunden
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (oder in fortgeschrittener Weiterbildung)
alternativ approbierte/r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (oder Psychologin/Psychologe in fortgeschrittener Weiterbildung)
alternativ Psychologische/r Psychotherapeut/in mit Ergänzungsqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
alternativ Diplom-Psychologin/-Psychologe (oder M.Sc. Psychologie) in fortgeschrittener Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
(m/w/d)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Die Zahl psychisch auffälliger bzw. psychisch kranker Kinder und Jugendlicher steigt in den letzten Jahren. Ein nicht geringer Prozentsatz wird von den Angeboten der Regelversorgung mit Kommstruktur nicht erreicht. Darüber hinaus haben – u.a. im Zuge der Zunahme der Flüchtlingszahlen mit einer großen Zahl Minderjähriger – viele Kinder und Jugendliche bereits traumatische Erfahrungen machen müssen.
Zu Ihren Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes für diese Altersgruppe zählen:
- Durchführung von Beratungssprechstunden im Sinne einer fachlichen Vorabklärung vor Ort: Kinder- und Jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische entwicklungspsychopathologische Erstdiagnostik
- Beratung für Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten
- Anregung und Vermittlung von ambulanten und (teil-)stationären Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutischen und/oder Kinder- und Jugendpsychiatrischen Behandlungen
- Konsiliarische und Institutionsberatung für Jugendämter, Jugendhilfeeinrichtungen, Soziale Dienste, Fallmanager/innen von Jobcentern und Sozialämtern, Kindertagesstätten, Schulen, Bildungsträger und andere kooperierende Institutionen
- Durchführung von Kinder- und Jugendpsychiatrischen Notfallinterventionen
- Einleitung von Eingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen
- Erstellung Kinder- und Jugendpsychiatrischer Gutachten und Stellungnahmen; Auftraggeber sind hier vorwiegend Jugendämter, Schulen, Jobcenter und Sozialämter
- Leitung von / Teilnahme an Gremien und Facharbeitskreisen mit dem Ziel der Weiterentwicklung der multiinstitutionellen Kooperationsstrukturen im Kreisgebiet
Zudem werden Sie mit 8 Wochenstunden in der Interdisziplinären Frühförderung des Kreises Mettmann eingesetzt. Wir begleiten in diesem Rahmen Kinder und ihre Familie von der Geburt bis zur Einschulung und bieten eine Komplexleistung aus medizinisch-therapeutisch und heilpädagogischen Fördereinheiten. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit Kolleg_innen aus den Fachbereichen Heilpädagogik, Logopädie, Motopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pädiatrie, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu fördern.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Fachärztin/ -arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (Eingruppierung EG 15 TVöD)
- alternativ Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Eingruppierung EG 14 TVöD)
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (Eingruppierung EG 14 TVöD)
- alternativ Diplom-Psychologin/-Psychologe (oder M.Sc. Psychologie) in fortgeschrittener Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Eingruppierung EG 13 TVöD)
- Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in mit Ergänzungsqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie oder mit mehrjähriger Erfahrung in der Arbeit mit psychisch belasteten Kinder und Jugendlichen (Eingruppierung EG 14 TVöD)
Wir erwarten zudem:
- Sozialpsychiatrische Berufserfahrung sowie ein besonderes Interesse an der zu betreuenden Klientel und der aufsuchenden Arbeit
- Kenntnisse im Bereich der frühkindlichen Entwicklung, der Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik und Autismus-Diagnostik und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zwischen 0-6 Jahren
- Erfahrung in Vernetzungsarbeit mit anderen Akteuren im psychiatrischen Versorgungsbereich, mit medizinischen und sozialen Diensten sowie mit Institutionen der kreisangehörigen Städte
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Engagement für fachspezifische und fachübergreifende Themen des öffentlichen Gesundheitswesens
- Besonderes Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
-
Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team -
Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Tel. 02104 99-2311
E-Mail: e.sakellaridou@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann