Beamtin / Beamter des feuerwehrtechnischen Dienstes für die Datenpflege im administrativen Bereich der Kreisleitstelle
- Publizierung bis: 12.10.2025
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land liegt der Kreis Mettmann mit seinen zehn kreisangehörigen Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath. Der Zuständigkeitsbereich der Abteilung Technik umfasst das gesamte Kreisgebiet. Ihr Dienstort ist das moderne Gefahrenabwehrzentrum in Mettmann. Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst mit drei Abteilungen und insgesamt 70 Beschäftigten übernimmt die gesetzlichen Aufgaben des Kreises im Bereich der Gefahrenabwehr und unterstützt die Sicherheit der rund 485.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann.
Wir suchen für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Beamtin / einen Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes für die Datenpflege im administrativen Bereich der Kreisleitstelle.
Die Stelle ist bewertet mit der Besoldungsgruppe A10 LBesO NRW. Die Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Des Weiteren wird eine Stellenzulage gemäß § 50 LBesG NRW (Feuerwehrzulage) sowie die Zulage für Notfallsanitäter_innen (Qualifikation vorausgesetzt) gewährt.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Selbstständige Mitarbeit im administrativen Fachbereich der Leitstelle
- Unterstützung anfallender Arbeiten im gesamten Einsatzgebiet der Abteilung Leitstelle
- Bewertung, Aggregierung und fachliche Filterung von Nutzeranfragen durch kreisangehörige Feuerwehren und Hilfsorganisationen und deren Beantwortung
- Unterstützung bei Erstellung und Fortschreibung von Betriebskonzepten und Prozessabläufen im Bereich der Einsatzvorbereitung
- Aus- und Weiterbildung aller eingesetzten Mitarbeitenden in der Leitstelle
- Übernahme der Funktion Dienstgruppenleitung/Disponent_in bei Personalausfällen
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Feuerwehr (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) und
- Bereitschaft zur Arbeit im Schicht-, Bereitschafts- sowie insbesondere im Tagesdienst
- Erfahrungen im Einsatzdienst der Feuerwehr und Rettungsdienst
Alternativ:
- bestandene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Feuerwehr (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- Gruppenführerlehrgang BmdF/B3 mit den Modulen GF-Basis, GF-Aufbau und GF-Mitarbeiterführung
- Bereitschaft zur Arbeit im Schicht-, Bereitschafts- sowie insbesondere im Tagesdienst
- praktische Erfahrungen im Einsatzdienst der Feuerwehr und Rettungsdienst
Der Aufstieg auf dieser Stelle erfolgt nur nach § 14 LVOFeu NRW (Beschränkter prüfungsfreier Aufstieg bis zur Besoldungsgruppe A 11).
Wir erwarten zudem:
Eine besonders ausgeprägte soziale Kompetenz, in Bezug auf
- die Bereitschaft, andere zu unterstützen und teamorientiert zu handeln,
- die Fähigkeit zu einem konstruktiven Umgang mit persönlichen und sachlichen Konflikten,
- die Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Organisationen der BOS und weiteren Behörden,
Eine hohe persönliche Kompetenz, insbesondere
- die Fähigkeit, unter Zeitdruck die Aufgabenerledigung serviceorientiert zu erbringen.
- hohe Selbstständigkeit, gute Auffassungsgabe, sowie eine zielorientierte und kooperative Arbeitsweise werden daher begrüßt.
Eine überdurchschnittliche methodische Kompetenz, hinsichtlich
- der Fähigkeit, Einzelheiten und Zusammenhänge in einem Gesamtkontext zu erfassen
- der eigenständigen und systematischen Problem- bzw. Falllösung.
Eine hohe fachliche Kompetenz in den Bereichen:
- einsatztaktische Kenntnisse für verschiedene einsatztypische Situationen,
- umfangreiche Kenntnisse in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr,
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Herr Michael Peters
Tel. 02104 1778200
E-Mail: michael.peters@kreis-me.de
Herr Kevin Riebau
Tel. 02104 1778221
E-Mail: kevin.riebau@kreis-me.de
Herr Bastian Nitschke
Tel. 02104 99-1215
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann